Geschäftsmodell für BilanzTopPro (Schweiz) – Buchhaltungsdienstleistungen

  1. Zielgruppe

    • Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)

    • Start-ups mit Bedarf an flexibler Buchhaltung

    • Selbständige und Freiberufler

    • Internationale Firmen mit Sitz oder Tochtergesellschaft in der Schweiz

  2. Wertangebot

    • Digitale, transparente und fehlerfreie Buchführung

    • Steueroptimierung durch fundiertes Schweizer Fachwissen

    • Persönlicher Ansprechpartner kombiniert mit modernen Online-Tools

    • Multisprachige Unterstützung (Deutsch, Englisch, Französisch) für internationale Kunden

  3. Dienstleistungen

    • Finanz- und Lohnbuchhaltung

    • Erstellung von Jahresabschlüssen und Bilanzen

    • Steuerberatung und -deklaration

    • Digitale Belegverarbeitung und Cloud-Buchhaltung

    • Unternehmensgründungs- und Finanzplanungsberatung

  4. Erlösmodell

    • Monatliche Abonnements (Basis, Standard, Premium) je nach Umfang der Dienstleistungen

    • Einmalige Gebühren für Sonderleistungen (z. B. Unternehmensgründung, Steueroptimierungen)

    • Beratungsstunden auf Stundenbasis für komplexe Fälle

  5. Vertriebskanäle

    • Eigene Website mit Mandanten-Portal

    • Kooperationen mit Steueranwälten, Banken und Unternehmensberatern

    • Online-Marketing (SEO, LinkedIn, Google Ads)

    • Empfehlungen und Networking in Unternehmerverbänden und regionalen Business-Clubs

  6. Kundenerfahrung

    • Online-Dashboard mit Echtzeit-Einblick in Finanzen

    • Mobile App für Beleg-Upload und Statusübersicht

    • Individuelle Beratungsgespräche – sowohl digital als auch persönlich

    • Automatisierte Erinnerungen für Fristen und Zahlungen

  7. Schlüsselressourcen

    • Team aus zertifizierten Buchhaltern und Steuerexperten

    • Eigene digitale Plattform für Dokumentenmanagement

    • Partnerschaften mit Banken und Software-Anbietern

    • Lokales Wissen zu Schweizer Steuer- und Handelsrecht

  8. Wettbewerbsvorteil

    • Kombination aus lokaler Fachkompetenz und digitaler Automatisierung

    • Flexibles Preismodell für unterschiedliche Unternehmensgrößen

    • Höchste Datensicherheit (Server in der Schweiz)

    • Starker Fokus auf persönliche Kundenbeziehungen

  9. Wachstumsstrategie

    • Skalierung durch digitale Tools und Automatisierung

    • Ausbau internationaler Mandanten (D-A-CH und EU)

    • Entwicklung von Zusatzdiensten wie Finanzcoaching und Controlling

    • Aufbau einer Online-Akademie für Finanzwissen für Unternehmer